|
Optische InstrumenteRefraktionieren gehört zu den Hauptaufgaben im optischen Betrieb und läuft den Augenärzten seit langem den Rang ab. Mit 41,1 Millionen fehlsichtigen Erwachsenen und 1,5 Millionen Brille tragenden Kindern allein in Deutschland müssen sich zusammen genommen 66,6% der Bevölkerung regelmäßig einer augenoptischen Untersuchung unterziehen. Tendenz steigend! Um die Brechkraft des Auges zu messen und eine genaue Bestimmung der Korrektur für Kurz- und Weitsichtigkeit, Astigmatismus, Alterssichtigkeit und Winkelfehlsichtigkeit zu ermöglichen bedarf es professioneller Geräte. Neben den automatischen Scheitelbrechwertmessern und Kleingeräten, die Sie bereits aus unserem Produktportfolio kennen, bieten wir ab sofort die gesamte Ausstattung für den Refraktionsraum an. Von einem innovativer Phoropter mit Bluetooth-Verbindung und hochauflösendem Sehzeichenmonitor über zwei verschiedene Spaltlampentypen bis hin zu modernsten Refraktionseinheiten der Marke NIDEK bieten wir Komplettsysteme für jeden Bedarf an. Automatischer Phoropter CV-7800: Mehr Flexibilität durch drahtlose Bluetooth-Verbindung. Steuerung per Tablet und Bedienpult. |
Sehzeichenmonitor CM 1900P: Kabellose Verbindung zum Phoropter CV-7800 via Bluetooth. Hochauflösend und zirkular. |
Scheitelbrechwertmesser BS-5000: Kann die ausgemessenen Werte der vorhandenen Brille an den Phoropter via Bluetooth übermitteln. |
LyPop Refraktionseinheit: Elegantes und kompaktes Design. |
Affinity 2 Refraktionseinheit: Doppeltes Rotationssystem für bis zu drei Instrumente und Phoropter mit konstanter Augenhöhe. |
Spaltlampe LS-7: Haag-Streit-Beleuchtungstyp mit verbesserter Vergrößerung zur optimalen Untersuchung des vorderen Augenabschnitts. |
Spaltlampe LS-8: Zeiss-Beleuchtungstyp zur genauen Begutachtung der Kontaktlinsenanpassung. |